1. Wird beim Coaching nur geredet?
2. Kann ich meine Probleme beim Coach abladen?
3. Ich befürchte, dass ein Coach mir Vorschriften macht. Ist das so?
4. Muss ich mich beim Coaching mit viel neuem Wissen befassen und vielleicht sogar auswendig lernen?
5. Kann ich mit all meinen Problemen zum Coach kommen?
6. Ich habe keinen Termin beim Psychiater bekommen. Kann der Coach mir vorübergehend helfen?
7. Ich habe gehört, dass Coaching sehr teuer ist. Ist das so?
Mit durchschnittlichen Stundensätzen jenseits von 150,00 € erscheint Coaching eine teure Dienstleistung zu sein. Wenn du den Nutzen dagegen rechnest, kannst du für dich ermitteln, ob sich Coaching für dich lohnt oder nicht.
Ich hatte z.B. eine Klientin, die nach einem AKUT Coaching Power Paket Plus für über 1.500 € einen Jobwechsel herbeiführte. Sie hat dadurch einen interessanten Job gefunden, Ihre Lebensqualität verbessert und einen gewaltigen Einkommenssprung erzielt, so dass sich das Coaching in weniger als 2 Monaten schon rentiert hat. Entscheide selbst.
Mein Tipp: Coaching ist steuerlich absetzbar. In vielen Fällen beteiligt sich der Arbeitgeber am Coaching. Sprich ihn an!
8. Ich habe ein Coaching vereinbart. Wie schnell geht es jetzt voran?
9. Woher soll ich denn die zusätzliche Zeit für das Coaching nehmen?
10. Kann ich das nicht auch alleine? Nachdenken und verändern? Wozu brauche ich den Coach?
Dein Coach hat einen neutralen Blick auf deine Situation, kann dir von außen reflektieren und deine Wahrnehmung spiegeln. Er begleitet dich durch den gesamten Prozess und muss im Gegensatz zu Freunden, mit denen du vielleicht über die Situation sprichst, keine Rücksicht auf persönliche Bindungen nehmen.
Du hast doch auch einen Spiegel zuhause, obwohl du dich gut kennst? Der Coach spiegelt dich, deine Situation und deine Gefühle, so dass du dich in Ruhe und ohne Manipulationen oder „gute Ratschläge“ betrachten kannst.